Veränderungscoaching
ABLAUF
-
Ich arbeite in einem individuellen und auf Sie abgestimmten Prozess. Als Coach helfe ich, Ihre Entwicklungsziele und geeignete Schritte in die von Ihnen gewünschte Richtung zu definieren. Dabei steht die Stärkung und Stabilisierung Ihrer persönlichen und beruflichen Fähigkeiten im Vordergrund. Die konkrete Reflexion Ihres Alltags und die Umsetzung der neuen Perspektiven sind die Hauptaktionsfelder.
​​
-
In meinem Selbstverständnis bin ich Fachfrau für Problemlösungstechniken, Sie sind Experte oder Expertin in Ihrer Aufgabenstellung und Fachkompetenz.
​​
-
Ich gehe davon aus, dass Sie die Lösung bereits in sich tragen und ich als Coach dabei behilflich bin, Ihre neuen und vergessenen inneren Ressourcen zu entdecken und zu erschließen.
​​
-
Coaching findet hauptsächlich konzentriert auf spezifische Problemstellungen bezogen statt. In der Regel beträgt der Coachingprozess zwischen 5-6 Sitzungen mit einer Dauer von 60 bis zu max. 90 Minuten.
​​
-
Ein Kennenlernen, um festzustellen, ob „die Chemie passt“, ist sinnvoll und angeraten.
Coaching für jugendliche
Jugendliche befinden sich auf dem Weg zum Erwachsenenwerden vor Umbrüchen, die nicht
selten zu Überforderungen führen. Unterstützung biete ich an für:
Jugendliche im Lernprozess
Gerade mir als ehemaliger Lehrerin fällt es leicht, mich in die Situation von Jugendlichen
einzufühlen. „Wie lerne ich am effektivsten?“ „Wie erarbeite ich mir selbst ein neues Kapitel?“
„Wie merke ich mir den Lernstoff eines Unterrichtsfaches, das ich überhaupt nicht mag?“
„Wie gehe ich mit Prüfungsangst um?"
Erfolgreiches Coaching setzt zunächst bei der Erarbeitung des Lernstils an. Oft geht es aber auch um mangelndes Selbstvertrauen, um Zweifel an den eigenen Fähigkeiten, um
Überforderung oder Ängste.
​​
​
Jugendliche unter Leistungsdruck/Stress
Leistungsdruck erfolgt oft fremdbestimmt von außen (durch Lehrer*innen, Eltern, andere
Schüler*innen, Geschwister) und die Kinder glauben, perfekt sein zu müssen.
​
Effektives Lernen und besserer Umgang mit Leistungsdruck sind hier die zentralen
Ansatzpunkte.
​​
​
Jugendliche vor der anstehenden Entscheidung der Berufswahl: Lehre oder Schule
Coaching hilft, herauszufinden, wo die eigenen Stärken liegen.
​​
​
Jugendliche in Veränderungsprozessen und auf der Suche nach Identität und Sinn
Gerade Jugendliche haben noch viele Fragen bezüglich ihres Seins. Coaching unterstützt
bei der Identitätssuche.
​​
​
Jugendliche in Konfliktsituationen
Ich sehe meine Aufgabe darin, Jugendlichen zu zeigen, dass sie aus Krisen, die sie
meistern, lernen können, dass sie auf diesem Weg ihr „Ich“ finden werden.